TRUECARE International Healthcare Academy

Ausbildungsinstitut für Pflegekräfte aus den Philippinen 

Herzlich Willkommen

auf der Homepage der „TRUECARE International Healthcare Academy“ in Manila.

Wir laden Sie ein, sich über die fachliche Vorbereitung zur Kenntnisprüfung für Deutschland zu informieren.

Unser Bildungsinstitut für Pflegeberufe, zeichnet sich durch ausgezeichnete Pflegekompetenz und ein exzellentes Ausbildungsniveau aus. Wir bieten unseren Pflegekräften eine fachgerechte Schulung, die Entwicklung eines professionellen Pflegeverständnisses sowie individuelle Lernmöglichkeiten.

Profitieren Sie als zukünftiger Arbeitgeber von unserem ganzheitlichem Lernkonzept und den langjährigen klinischen Erfahrungen unserer Dozenten.

Ziel ist es, die Pflegekräfte nach erfolgreicher sprachlicher Ausbildung (Abschluss B2 telc/ÖSD) sowohl praktisch als auch theoretisch auf die Anerkennung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in durch Abnahme der Kenntnisprüfung in Deutschland bestmöglich vorzubereiten. Hieraus ergeben sich grundlegende qualitative und monetäre Vorteile für Pflegekräfte und Arbeitgeber.

Zum einen wird sichergestellt, dass während etwaiger Wartezeiten auf die Ausstellung der Visa, die Pflegekräfte sich durchgehend in der sprachlichen Aus- und Weiterbildung befinden.

Und zum anderen wird der Anerkennungsprozess in Deutschland durch die Vorbereitung im Herkunftsland deutlich verkürzt, was kausal zu Kosteneinsparung beim Arbeitgeber und zu besseren Verdienstmöglichkeiten der Pflegekräfte durch die frühere Anerkennung führt.

Ausbildung in unserer pflegeschule

In der „TRUECARE International Healthcare Academy“ verfolgen wir das vorrangige Ziel der evaluierten Kompetenzerweiterung in Drittstaaten ausgebildeter Pflegekräfte, sowie die optimale fachliche Vorbereitung zur Kenntnisprüfung in Deutschland.

Über ein schulinternes Qualitätsmanagementsystem erhalten wir kontinuierlich die nötigen Informationen, um neben der Verbesserung der Ausbildungsqualität auch das theoretische und praktische Wissen der Pflegekräfte stetig zu erhöhen.

Lernkonzept

Der kommunikativ-pädagogische Ansatz ist für die Vermittlung des Lernstoffes ein fester und elementarer Bestandteil unseres Schulkonzeptes. Da nicht wenige Unterrichtsinhalte überwiegend faktenbasiert vermittelt werden müssen, möchten wir mit Hilfe der dialogisch-agogischen Methodik, die Schüler während der Kleingruppenarbeiten weitgehend am Lernprozess beteiligen (u.a. fachspezifische Lehrstationen). Eines der wichtigsten Ziele stellt dabei die Förderung der pflegerischen Autonomie dar.

Die Ergebnisse werden in Eigen-/Gruppenpräsentationen vor der Klassengemeinschaft vorgetragen. Durch das jeweilige Feedback erhalten die Referenten, die Möglichkeit der direkten Verbesserung ihrer Leistungen. Sie lernen gruppenorientiert zu arbeiten und gemeinschaftlich Feedback zu geben und mit Kritik umzugehen. Die kollektive Lernerfahrung stärkt das pflegerische Selbstbewusstsein, erweitert die pflegerischen Handlungsdimensionen und fördert somit die Motivation der Schüler.

Kontaktieren sie uns

Sie haben weitere Fragen zu unserer Academy, unserem Lernkonzept oder möchten sich bei uns Bewerben? Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder über unser Kontaktformular.